Radverkehrskonzept Pirmasens - Vom Verkehrsausschuss beschlossen
Am 7. Februar tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Pirmasens. Er informierte sich über das Radverkehrskonzept, das von R+T Verkehrsplanung erarbeitet worden war.
Gleich 3 Verkehrskonzepte auf einmal
Gleich 3 Konzepte für die Verkehrsentwicklung in Pirmasens beriet und beschloss der Verkehrsausschuss der Stadt Pirmasens.
Tempo-30 und Parkraumkonzept
Neben einem Tempo-30-Konzept, das die Umwandlung praktisch aller reinen Wohnstraßen in Tempo-30-Zonen vorsieht, wurde auch ein Parkraumkonzept diskutiert und beschlossen. Das umfangreichste aller Konzepte war aber das Radverkehrskonzept von R+T Verkehrsplanung.
Das Radverkehrskonzept
Auf fast 300 Seiten entwarf R+T nicht nur ein Radwegenetz, sondern stellte auch alle erforderlichen Einzelmaßnahmen zu dessen Ausbau zusammen.
Nach der Diskussion darüber, ob ein solches Radwegekonzept wegen des noch geringen Anteils des Radverkehrs an der Gesamtfahrleistung überhaupt erforderlich sei (die Vertreter:innen der AfD zweifelten die Notwendigkeit grundsätzlich an und wollten zuerst mehr Radverkehr sehen) stellten die Vertreter der übrigen Parteien klar, dass sie die Förderung des Radverkehrs als notwendig erachten. Lediglich an Einzelmaßnahmen wurde Kritik geäußert, so z.B. daran, dass die Fußgängerzone probehalber für den Radverkehr im Schritttempo geöffnet werden solle. Ein Verteter des Seniorenbeirats äußerte die Befürchtung, dass Radfahrende womöglich kleine Kinder überfahren könnten.
Am Ende aber sprach sich der Verkehrsausschuss einstimmig bei Enthaltung der AfD für das Radverkehrskonzept aus. Der Beigeordnete Dennis Clauer sicherte zu, dass einfache, kostengünstige Maßnahmen schnellstmöglich umgesetzt werden sollen; dort, wo bereits Straßenausbaumaßnahmen geplant seien, sollen die Anregungen des Radverkehrskonzepts mit aufgenommen und eingearbeitet werden. Die Verwaltung wird darüber hinaus die weiteren Vorschläge daraufhin prüfen, ob Fördermöglichkeiten bestehen und diese ggf. in Anspruch nehmen.
Die Umsetzung wird Zeit brauchen
So schön das alles klingt: Es wird viel Zeit brauchen, um dem Idealbild eines konsistenten zusammenhängenden und sicheren Radverkehrsnetz nahe zu kommen! Wir vom ADFC Südwestpfalz werden die Umsetzung jedenfalls gerne und mit Engagement begleiten.